Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mediales Lernen

Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mediales Lernen … Warum nicht Medienlernen? Oder Mediendidaktik? Oder Medienbildung? Mediales Lernen verlagert – so die Intention – den Fokus vom Umgang mit Medien auf das Lernen als zentralen Aspekt und führt ein wenig weg von der Ausrichtung auf Medien. Gemeint sind mit „Medien“ zwar auch – und vielleicht sogar in erster Linie – Neue Medien bzw. digitale Medien, also Computer, Tablets und Co. Medien sind aber mittlerweile sehr vielfältig und lassen sich nicht auf eine ausgewählte Hardware reduzieren. Im Verständnis dieses Buches wird der Inklusionsbegriff von den Personen auf inklusive Lernsituationen verlagert und beschreibt ein Lernen, in denen die Medien in „herkömmliche“ Lernszenarien eingebunden sind. Anders formuliert: Es geht um die Inklusion von Medien in Lernsituationen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8340-1549-5 / 978-3834015495 / 9783834015495

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 01.11.2020

Seiten: 136

Auflage: 1

Herausgegeben von Markus Peschel

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück