Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Medialität" – "Historizität": Versuch einer epistemischen Verortung von Mediengeschichten und Geschichtsmedien in den letzten 30 Jahren

Produktform: Buch / Geheftet

Seit einigen Jahren mehren sich in der Forschung medien- und kommunikationshistoriografische Entwürfe. Ein nicht geringer Teil dieser Arbeiten versucht sowohl über einzelne geschichtliche Epochen und Phasen als auch über einzelne Medien und Informations-/Kommunikationstechnologien (IuK-Techniken) hinauszugehen. Trotz oder gerade wegen einer nicht zu leugnenden Konjunktur auf diesem Gebiet nehmen sich die relevanten Wissenschaftsdiskurse – nach wie vor – weithin als Gemengelage aus. Das Spektrum reicht von singulären und integrierten Medien-, Kommunikations- und Technikgeschichten über Funktions-, Kultur- und Zivilisationsgeschichten bis hin zu Institutions-, Programm- und Genregeschichten von „Medien“. Als Disziplin eigener Art hat sich weder Medien- noch Kommunikationsgeschichte bis dato wirklich etablieren können. Der Untersuchung obliegt, weder mediale Phänomene als solche zu identifizieren und zu analysieren noch die klassische oder formale Logik von syntaktischen Begriffs- und Aussagesystemen hinsichtlich Theorien und Methoden zu explizieren und zu evaluieren. Die primäre Intention fokussiert sich vielmehr auf (Selbst-)Beobachtungs- und (Selbst-)Beschreibungslogiken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86938-034-6 / 978-3869380346 / 9783869380346

Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Erscheinungsdatum: 30.11.2011

Seiten: 44

Autor(en): Christian Filk

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück