Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz

Die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Autoren der Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes widmen sich dem Medienverständnis und der Medienpraxis der Reformation des 16. Jahrhunderts. Auf der Grundlage des Konsenses, dass die Erfolge der Reformation wesentlich mit ihrem Charakter als Medienereignis zusammenhängen, wird diskutiert, wie innovativ die Medialität der Reformation im Verhältnis zum Spätmittelalter, zum Renaissance-Humanismus und innerhalb des allgemein-kulturellen Medienwandels des 15. Jahrhunderts war. Kann man von einer reformatorischen "Medienrevolution" sprechen, die mit einem neuen Verständnis von Gnadenunmittelbarkeit und Heilspräsenz zusammenhing? Mit Beiträgen von: Matthieu Arnold, Christoph Burger, Reinhold Friedrich, Sabine Griese, Sven Grosse, Johanna Haberer, Berndt Hamm, Thomas Kaufmann, Susanne Köbele, Volker Leppin, Gudrun Litz, Christine Magin, Martin Ohst, Ron Rittgers, Marcus Sandl, Gury Schneider-Ludorff, Wolfgang Simon, Susanne Wegmann, Andreas Zecherleweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-151735-8 / 978-3161517358 / 9783161517358

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.10.2012

Seiten: 400

Auflage: 1

Herausgegeben von Berndt Hamm, Johanna Haberer

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück