Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mediale Mobilmachung III

Das Kino der Bundesrepublik Deutschland als Kulturindustrie (1950-1962)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Film der 50er Jahre gilt nach wie vor als ideologisch restaura-tiv und künstlerisch uninteressant; zudem habe er nicht einmal kommerziell wirklich reüssieren können. Der Band Mediale Mo-bilmachung versteht sich dem-gegenüber als ein Beitrag, im Kino der Adenauerzeit Merkmale einer kommerziell wie künstle-risch durchaus erfolgreichen ,Kulturindustrie‘ zu entdecken. Der dazu erkenntnisleitende Beg-riff einer Medialen Mobilma-chung ist entliehen aus der Technik- und Medienphilosophie des Autors Ernst Jünger und meint die in alle Lebensbereiche ausgreifende kulturindustrielle Binnendynamik einer technisch-medial geprägten modernen Massengesellschaft. Nach einem Band zum Film im Dritten Reich sowie zum Hollywood- und Exil-Kino soll der Band zum bundes-republikanischen Kino der Fünfzi-ger und frühen Sechziger auch dort nicht länger die Ideologisie-rung des Medialen, sondern die Medialisierung des Ideologischen zur Sprache bringen. Um dies zu erreichen, wird der Band enthalten Beiträge zu Nachkriegskarrieren namhafter NS-Regisseure (Har-lan/Liebeneiner), zum Heimat-, Arzt- und Kriminalfilm, zur Sissi-Trilogie, zu Wochenschau und Dokumentarfilm, zum Kriegs- und Antikriegsfilm, zur Literaturverfil-mung sowie zum Stadt- und A-vantgardefilm der 50er Jahre. Zu einer solchen Vielfalt der Formen und Genres hatte schon der Zeitgenosse Theodor W. Adorno bemerkt, dass sich eine erfolg-reiche Kulturindustrie dadurch auszeichnet, dass sie für jedes Niveau das angemessene kultu-relle Angebot bereithält. Mit Beiträgen von Antje Ascheid, Ulrich Fröschle, Sabine Gottge-treu, Norbert Grob, Knut Hi-ckethier, Hans Krah, Robert Moel-ler, Michael Schaudig, Uta Schwarz, H. Segeberg, Matthias Steinle, Guntram Vogtund Unter-haltungweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-4536-0 / 978-3770545360 / 9783770545360

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 18.02.2009

Seiten: 486

Auflage: 1

Herausgegeben von Harro Segeberg

76,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück