Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Medienkonvergenz im Deutschunterricht

Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2010

Produktform: Buch

Kinder und Jugendliche sind fast den ganzen Tag online – wenn nicht über den Computer als Standgerät, dann über das Handy. Und zugleich sind sie mit vielen Medien parallel unterwegs: Ihre Themen bestimmen die Medienauswahl, ihre Interessen verbinden Medienangebote und regen zu eigenem Medientun an. "Medienkonvergenz" heißt das Schlagwort. Die digitale Welt bringt Kindern und Jugendlichen soziale Vernetzung und Kommunikation, aber auch hohe Informationsdichte und Gestaltungsspielraum für eigene Kreativität. Dieser Band des Jahrbuchs „Medien im Deutschunterricht“ beschäftigt sich mit den pädagogischen Chancen und Möglichkeiten der digitalen, konvergenten Medienwelt. Dabei sind „Klassiker“ ebenso berücksichtigt wie aktuelle Medienformate und Stars. Die Beiträge betreffen verschiedene Schulformen, sie beziehen aber auch flankierende Institutionen wie Kita und Hochschule mit ein. Didaktische Arbeitshinweise zu einzelnen Beiträgen werden erstmals auch über eine Downloadmöglichkeit abrufbar sein. Voraussetzung für die Entwicklung von weiter reichenden interdisziplinären Arbeits- und Denkmodellen ist allerdings, dass man die aktuellen Diskussionsansätze der einzelnen Fachdisziplinen kennt. Die Deutschdidaktik lädt dazu mit ihrem interessanten Jahrbuch in anregender Weise ein. Klaus-Dieter Felsmann, tv diskurs, 4/12weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86736-260-3 / 978-3867362603 / 9783867362603

Verlag: kopaed

Erscheinungsdatum: 31.08.2011

Seiten: 242

Auflage: 1

Herausgegeben von Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück