Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Medienregulierung durch die Gesellschaft?

Eine steuerungstheoretische und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band geht der Frage nach, wie Publizistik im Rundfunk durch staatliche Steuerung weiterhin gesichert werden kann. Dazu werden Steuerungs- und Regulierungskonzepte für den Rundfunk aus sozialwissenschaftlicher Perspektive in allgemeiner, theoretischer Form systematisiert. Aufbauend auf diesen steuerungstheoretischen Überlegungen werden dann komparativ Steuerungs- und Regulierungskonzepte in der Schweiz sowie in anderen ausgewählten Ländern (Belgien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland) analysiert, sowie Probleme des Rundfunkrechts in Europa und der Diskurs um eine mögliche Konvergenz beleuchtet. Im Ergebnis wird ein Mehrebenen-Akteur-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe in der Rundfunkregulierung wieder verstärkt gesellschaftliche Ziele verfolgt werden können.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-13493-2 / 978-3531134932 / 9783531134932

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 27.04.2000

Seiten: 279

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Beiträge von Wolfgang Schulz, Matthias Künzler, Werner A. Meier, Snezana Stojcic
Autor(en): Patrick Donges, Otfried Jarren

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück