Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die moderne Medizin hat sich zu einem der wichtigsten Bereiche der Gesellschaft entwickelt. Die Medizingeschichte ist angetreten, die historischen Wurzeln der Strukturen, Schlüsselbegriffe und Probleme des gegenwärtigen Gesundheitssystems herauszuarbeiten. Gerade die neueren medizinhistorischen Arbeiten betrachten die Medizin als facettenreiches Gebilde mit vielfältigen Wechselbeziehungen zu gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen, kulturellen und philosophischen Entwicklungen. Die Beiträge dieses Bandes aus der Feder junger Autoren aus medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Volkskunde und Philosophie markieren anhand einer Reihe von Einzelthemen den gegenwärtigen Stand der historischen Beschäftigung mit Medizin und zeigen Wege für eine fruchtbare Weiterentwicklung des Feldes auf. Unveränderter Nachdruckweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-35943-4 / 978-3593359434 / 9783593359434

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 02.06.2021

Seiten: 382

Auflage: 2

Beiträge von Volker Hess, Eberhard Wolff, Jörg Vögele, Norbert Paul, Christoph auf der Horst, Michael Stolberg, Volker Roelcke, Hans-Uwe Lammel, Karl-Heinz Leven, Francisca Loetz, Andreas-Holger Maehle, Thomas Schlich, Cay-Rüdiger Prüll, Lutz Sauerteig, Christoph Gardmann

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück