Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Medizingeschichte und Gesellschaftskritik

Festschrift für Gerhard Baader

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Den 65. Geburtstag des Medizinhistorikers Baader nahmen die Herausgeber zum Anlaß, eine kritische Perspektive der Medizingeschichte von der Antike bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zu zeichnen. Von den Geschlechterbeziehungen der Antike und Ende des Mittelalters zur neuen Alchemisten-(Un)- Kultur gentechnischer Arzneimittel, vom Militärmedizin-Einsatz im Peking des "Boxeraufstands" bis zur deutschen Debatte über die Liberalisierung der Abtreibung in der frühen Sowjetunion, von der öffentlichen Hygiene im Talmud bis zur heutigen Sprachlosigkeit der Gesellschaftskritik an Medizin und Wissenschaft reicht der Themenbogen. Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern entwerfen so ein ganz eigenes Bild der Medizingeschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7868-4081-7 / 978-3786840817 / 9783786840817

Verlag: Matthiesen

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 540

Herausgegeben von Heinz P Schmiedebach, Hans U Lammel, Sigrid Stöckel, Sabine Schleiermacher, Ragnhild Münch, Michael Hubensdorf

71,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück