Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Meer ohne Fische?

Profit und Welternährung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Um den riesigen Bedarf an Fisch als Nahrung zu decken, werden jedes Jahr 100 Millionen Tonnen an Fischen und Schalentieren dem Meer entrissen. Das hat fatale Folgen für die Zukunft des Meeres und der Menschheit. Es stehen nicht nur zahlreiche Fischarten kurz vor dem Aussterben. Gefährdet ist das maritime Leben insgesamt. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Meeres und seiner Bewohner. Vor dem Hintergrund der Jahrtausende alten Geschichte des Fischfangs beleuchten die Autoren die moderne weltweite Fischindustrie sowie die juristischen Regelungen, die den Fischfang normieren. Darüber hinaus porträtieren sie die Akteure, die sich im Kampf um den Fisch gegenüberstehen: Industrie- und Kleinfischer, Fisch-Piraten, Politiker, Umweltschützer und Verbraucher. Das Meer erschließt sich als faszinierendes Ökosystem und weitgehend unerforschte Welt. Damit sie nicht zerstört wird, muss schnell etwas geschehen.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-593-38350-7 / 978-3593383507 / 9783593383507

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 16.04.2007

Seiten: 232

Auflage: 1

Beiträge von Harald Bergbauer, Franz-Theo Gottwald, Patrick Schwan, Kurt-Peter Merk, Peter Cornelius Mayer-Tasch, Bernd Mayerhofer, Franz Kohout, Bernd Malunat, Patrick Uwe Petit

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück