Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mehrdeutigkeit

Die Ambivalenz von Gedächtnis und Erinnerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Menschliche Gemeinschaften bestimmen ihre Zusammengehörigkeit mittels Symbolen, Ritualen und Traditionen, die – bewusst oder unbewusst – auf die Konstruktion eines kollektiven Gedächtnisses und einer kollektiven Identität abzielen. Vor allem die Analyse von Nationsbildungsprozessen hat den Blick für den konstruktiven Charakter derartiger Identifikatoren geschärft, die in Krisenzeiten eine Hochkonjunktur erleben. Diese „Gedächtnisorte“ sind oftmals ambivalent, ein und dem selben Identifikator kann in verschiedenen kulturellen Konfigurationen unterschiedliche Bedeutung zukommen, dasselbe Symbol kann für verschiedene Gemeinschaften ähnliche Funktionen erfüllen. Die Beiträge beschäftigen sich mit dem Umstand, dass „Gedächtnisorte“ nicht automatisch national verfasst sind, sondern in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen erhalten können. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage nach dem Einfluss der neuen Medien auf das „kulturelle Erbe“.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-572-8 / 978-3851655728 / 9783851655728

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.2002

Seiten: 232

Auflage: 1

Herausgegeben von Moritz Csáky, Peter Stachel

28,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück