Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mehrsprachigkeit und Lateinunterricht

Überlegungen zum lateinischen Lernwortschatz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mit ihrer Studie erschließt Katrin Siebel das weite Feld der Mehrsprachigkeit und deren Didaktik erstmals systematisch für die Schulfremdsprache Latein. Am Beispiel des lateinischen Lernwortschatzes zeigt sie, inwiefern sich die Lateindidaktik an den vorliegenden Erkenntnissen relevanter Nachbardisziplinen (Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik der modernen Fremdsprachen sowie des Deutschen als Zweitsprache) orientieren kann. Die Förderung rezeptiver Mehrsprachigkeit sowie der explizite Einsatz von Erschließungsstrategien im Lateinunterricht können zu den Synergieeffekten führen, die die Lateindidaktik schon lange als ein Merkmal des Fachs beansprucht.  For the first time ever, Katrin Siebel systematically explores the diverse field of multilingualism and its didactics, centring her study on one foreign language taught in schools in particular: Latin. Taking the example of Latin literary vocabulary, she demonstrates the extent to which Latin Studies can orient themselves to the present findings of relevant related disciplines (multilingual studies, studies of modern foreign languages and German as a second language). The promotion of receptive multilingualism as well as the explicit use of development strategies in Latin lessons can lead to synergy effects, which Latin Studies have long claimed to be a feature of the subject.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8471-0669-2 / 978-3847106692 / 9783847106692

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 17.07.2017

Seiten: 394

Auflage: 1

Autor(en): Katrin Siebel

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück