Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Melanchthons Briefwechsel / Band T 8: Texte 1980-2335 (1538–1539)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die im Band enthaltenen 371 Briefe geben Einblick in den aufreibenden Alltag Melanchthons: Empfehlungsschreiben für Studenten und 10 Vorreden zu wissenschaftlichen Werken dokumentieren seine Tätigkeit als Wittenberger Professor, 17 Briefe an Joachim Camerarius in Tübingen und 29 Briefe an Veit Dietrich in Nürnberg zeigen ihn als treuen Freund. Als Ratgeber und Gutachter war er an der Einführung der Reformation in Brandenburg und im Herzogtum Sachsen beteiligt. Dazu beschäftigten ihn theologische Auseinandersetzungen (Abendmahlsauffassung, gute Werke). Immer wieder zur Sprache kommen das erwartete Konzil und die Sorge um den Frieden in Deutschland. In mehreren Briefen an Heinrich VIII. versuchte Melanchthon, den englischen König auf die Seite der Protestanten zu ziehen. Durch die 1539 in Wittenberg grassierende Epidemie und eigene gesundheitliche Probleme wurde Melanchthon dazu veranlaßt, sein Testament zu schreiben.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch, Latein

ISBN: 978-3-7728-3303-8 / 978-3772833038 / 9783772833038

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 01.08.2007

Seiten: 701

Auflage: 1

Herausgegeben von Heinz Scheible
Autor(en): Philipp Melanchthon
Bearbeitet von Christine Mundhenk, Heidi Hein, Judith Steiniger

298,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück