Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Melanchthons Briefwechsel / Textedition. Band T 18: Texte 5011-5343 (Januar–Oktober 1548)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Während 1548 die Neugründung der Universität Wittenberg Fortschritte macht, beruhigt sich die politische Situation im Reich keineswegs. Nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund versucht Kaiser Karl V., seine religionspolitischen Ziele durchzusetzen. Mit dem Interim, das im Juni 1548 auf dem Reichstag in Augsburg erlassen wird, will er die Reformation in Deutschland rückgängig machen. Durch Kurfürst Moritz von Sachsen wird Melanchthon frühzeitig über die Verhandlungen informiert. In etlichen Gutachten empfiehlt er, das Interim abzulehnen. Von vielen Pfarrern um Rat gefragt, ermahnt er sie, ihre Entscheidungen über die christliche Lehre klar von den Erwägungen der Politiker zu trennen. Erstmals kritisch ediert wird Melanchthons berüchtigter Brief an den sächsischen Diplomaten Christoph von Carlowitz. Eine darin enthaltene Äußerung über Luther erregte schon auf dem Augsburger Reichstag Aufsehen; diese Brisanz machte das Schriftstück wohl zum am weitesten verbreiteten Brief des Reformators.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch, Latein

ISBN: 978-3-7728-3313-7 / 978-3772833137 / 9783772833137

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 15.08.2018

Seiten: 628

Auflage: 1

Autor(en): Philipp Melanchthon
Herausgegeben von Christine Mundhenk
Bearbeitet von Heidi Hein, Matthias Dall'Asta

Stichwörter:

298,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück