Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mendelssohn-Studien 20

Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte 20

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Aus dem Inhalt: Christoph Schulte: Die Zukunft des Judentums nach der Emanzipation. Drei Modelle in der Berli-ner Haskala: Mendelssohn, Euchel, Friedländer – Doreen Kobelt: Anmerkungen zur Kontextualisierung des Testamentes von Fromet Mendelssohn – Benedikt Goebel: Spandauer Straße 68. Moses Mendelssohns Haus in der Berliner Altstadt und die Geschichte der Erinnerung an diesen Ort – Hans-Günter Klein: Felix Mendelssohn Bartholdy und die venezianische Renaissance-Malerei, oder: Was komponierte Mendelssohn für eine angeblich von Giorgione gemalte Venezianerin? – Roland Dieter Schmidt-Hensel: Ein bislang unbekanntes Zeichenbuch Felix Mendelssohn Bartholdys von seiner italienischen Reise (März bis Juli 1831) – Ralf Wehner: »Mit Deinen Rebusen machst Du uns doch alle zu Eseln«. Zu einigen Bilderrätseln von Felix Mendelssohn Bartholdy – Karl Traugott Goldbach: »Wir haben zwei Sonntage heiter miteinander bey mir Ihr Octett gemacht«. Anmerkungen zu einem bisher unveröffentlichten Brief von Louis Spohr an Felix Mendelssohn Bartholdy – Wolfgang Dinglinger: Fanny Mendelssohn Bartholdy und der Herzog von Rovigo. Anmerkungen zu einer Klavierkomposition und ihrer Zueignung – Angela Mace Christian: Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy: Amateur or Professional? A closer look at the chronology of her compositional output – Sebastian Panwitz: Lützow – der Sommersitz der Mendelssohn-Bartholdys bei Berlin – Sebastian Panwitz: Edith Mendelssohn Bartholdy: Lebenserinnerungen (Teil I) – Ralf Wehner: Vorläufiges Verzeichnis des bildkünstlerischen Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86525-583-9 / 978-3865255839 / 9783865255839

Verlag: Wehrhahn Verlag

Erscheinungsdatum: 10.10.2017

Seiten: 400

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Schulte, Roland Dieter Schmidt-Hensel

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück