Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mendelssohn-Studien 21

Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Aus dem Inhalt: Ursula Goldenbaum: Mendelssohns Begriff der Vollkommenheit – Adam Sutcliffe: Spinoza, Lessing, Mendelssohn: Philosophie und jüdisches Heldentum – Gideon Freudenthal: Mendelssohns Consequenzerey – Christoph Schulte: Moses Mendelssohn und das Bilderverbot – Anne Pollok: Schillers sentimentalische Erziehung im Lichte von Mendelssohns rationaler Anthropologie – Martin Mulsow: Die Illuminaten über die Verbesserung der Juden – Sebastian Panwitz / Claudia Sedlarz / Susanne Netzer: Unpublizierte Briefe Jacob Ludwig Salomon Bartholdys an Rahel Levin Robert Varnhagen – Lothar Sickel: Johannes Veit, seine Ehefrau Flora Ries und ihr Eintreten für den Katholizismus – Wolfgang Dinglinger: Zur Biographie von Gottlob Samuel Rösel, Zeichenlehrer der Mendelssohn-Kinder – Roland Dieter Schmidt-Hensel: Ein Quellenfund zu Felix Mendelssohn Bartholdys Oper Die Hochzeit des Camacho – Ralf Wehner: Zu einigen Mendelssohn-Handschriften aus dem Besitz von Julius Rietz – Stephan Dathe: Annäherungen an den Wissenschaftler Albrecht Mendelssohn Bartholdy – Sebastian Panwitz: Edith Mendelssohn Bartholdy: Lebenserinnerungen (Teil II)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86525-721-5 / 978-3865257215 / 9783865257215

Verlag: Wehrhahn Verlag

Erscheinungsdatum: 15.11.2019

Seiten: 336

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Schulte, Roland-Dieter Schmidt-Hensel

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück