Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte

Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Blickpunkt dieses Bandes steht das Wechselverhältnis zweier prägender Traditionen moderner deutschsprachiger Philosophie: der Kritischen Theorie und der Philosophischen Anthropologie. Über das gesamte 20. Jahrhundert hinweg blieb der Austausch zwischen diesen Ansätzen, wo er überhaupt zu Stande kam, von Vorbehalten geprägt. Gegenwärtig allerdings lässt sich, jenseits überkommener schulpolitischer Gräben, ein neuartiges Interesse beider Strömungen füreinander wahrnehmen. Die Beiträge dieses Bandes treffen sich in dem Versuch, die jeweiligen Hauptanliegen und Gegenstandsfelder der Kritischen Theorie respektive der Philosophischen Anthropologie über deren direkten Dialog produktiv zu aktualisieren: Inwiefern lassen sich die genuinen Themen (lebendige Natur vs. Gesellschaftlichkeit des Menschen) der einen Tradition auf Seiten der je anderen rekonstruieren? Und worin bleiben sich beide Denkweisen letztlich doch fremd? Das vorliegende Buch stellt in der Forschung den ersten systematischen Versuch dar, diese Fragen für gesellschaftstheoretische und anthropologische Problemstellungen fruchtbar zu machen.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-043344-9 / 978-3110433449 / 9783110433449

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 19.12.2016

Seiten: 357

Auflage: 1

Herausgegeben von Frank Müller, Thomas Ebke, Sebastian Edinger, Roman Yos

Stichwörter: ,

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück