Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Menschenbilder

Zur Pluralisierung der Vorstellungen von der menschlichen Natur (1850–1914)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das 19. Jahrhundert führte mit der Entstehung der meisten modernen Wissenschaftsdisziplinen – allen voran der »Leitwissenschaft« Biologie mit der Evolutionstheorie – zur sozialen Konstruktion einer Pluralität neuer, verweltlichter Menschenbilder. Die Beiträge des Bandes untersuchen deren einzelne Züge im wissenschaftshistorischen Kontext – es ist die Zeit, da die Psychiatrie Formen der »Degeneration« in den Vordergrund rückt; die Kriminalanthropologie entwirft Verbrecherbilder; die Soziologie macht biologische (Rassen-)Theorieangebote; Recht und Medizin debattieren über das »Recht auf den Tod« und die »Pflicht zu sterben«. Weitere, übereinstimmende oder gegenläufige Konturen dieser Menschenbilder werden in literarischen Texten sowie im zeitgenössischen Massenmedium Gartenlaube aufgespürt und untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-29069-9 / 978-3518290699 / 9783518290699

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 23.05.2000

Seiten: 479

Auflage: 2

Herausgegeben von Achim Barsch, Peter M. Hejl

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück