Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Menschenbilder in der modernen Gesellschaft

Konzeptionen des Menschen in Wissenschaft, Bildung, Kunst, Wirtschaft und Politik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Menschenbilder als sinnstiftende Konstruktionen und als geheime Agenten -- I. Menschenbilder als implizite oder explizite Leitbilder in den Wissenschaften -- Soziologische Menschenbilder -- Das Menschenbild in der Persönlichkeitspsychologie -- Über einige Randbedingungen eines Menschenbildes in der Medizin -- Menschenbild und philosophische Ethik -- Das Menschenbild in Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -- Das Menschenbild in der Theologie -- II. Menschenbilder und Entwicklungstendenzen in der modernen Gesellschaft -- Menschenbildannahmen in der Geschlechterforschung -- Menschenbilder in der Politik -- Homo oeconomicus und homo faber - dominierende Menschenbilder in Wirtschaft und Technik? -- Homo sapiens informaticus - Endlich befreit von der Bürde der Aufklärung? -- Das Menschenbild des Ingenieurs -- III. Menschenbild und Kultur -- Menschenbilder in Bildung und Erziehung -- Menschenbilder in der modernen Literatur -- Menschenbilder und die Bilder vom Menschen. Betrachtungen zur Frage nach dem Menschenbild in der Kunst der Gegenwart -- Menschenbilder im Musiktheater -- Das Menschenbild im Kulturvergleich -- Epilog: Der Mensch als Maß aller Dinge? Abschied vom Anthroprozentrismus -- Autorenverzeichnisweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-051086-7 / 978-3110510867 / 9783110510867

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsdatum: 21.06.2021

Seiten: 201

Auflage: 1

Herausgegeben von Rolf Oerter

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück