Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

MenschenDinge /The human aspect of objects

Ausstellungskatalog mit einem Text von Jacques Rancière

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie bewahrt sich historische Vorstellungskraft, wenn die Überlebenden der nationalsozialistischen Lager schwinden? Was spricht statt ihrer weiter im großen Schweigen? Unter anderem die Dinge, die von ihnen bleiben - geblieben sind in der blutgetränkten Erde der Lager. Der Müll - der kein Müll ist, weil er gezeichnet ist von Spuren derjenigen Menschen, denen die Dinge in den Lagern zugehörten. Aus der Erde Buchenwalds konnten über 20.000 Objekte geborgen werden, dingliche Splitter, Fragmente, Sachzeugnisse des Zivilisationsbruchs, vergegenständlichtes Gedächtnis vernichteter Existenz, aber auch Zeugnisse für versuchte Selbstbewahrung und Resistenz. Der Ausstellungskatalog präsentiert auf 109 Seiten die 25 Farbfotografien von Esther Shalev-Gerz, Transkriptionen der Videointerviews mit Mitarbeitern der Gedenkstätte Buchenwald und ein Gespräch der Künstlerin mit Ulrich Krempel. Eingeleitet wird der Katalag durch einen Beitrag von Jacques Ranciére.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935598-14-9 / 978-3935598149 / 9783935598149

Verlag: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald u. Mittelbau-Dora

Erscheinungsdatum: 30.11.2005

Seiten: 112

Autor(en): Esther Shalev-Gerz

Stichwörter:

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück