Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Menschenrechte und Digitalisierung des Alltags

7. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 2010

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schränken allgegenwärtige Informationstechnologien unsere Privatsphäre ein? Garantieren sie mehr Sicherheit für alle durch Einschränkung der Freiheit von Einzelnen? Fördern sie Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung? Wie kann ein gleicher Zugang zu ihnen gewährleistet werden? Unterschiedliche Perspektiven fliessen in dieses Buch ein, in dem Autorinnen und Autoren mit vielfältigem Hintergrund diese und ähnliche Fragestellungen des Themenfeldes 'Menschenrechte und Digitalisierung des Alltags' beleuchten. So bietet der Band VII der Reihe 'Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF)' einen breiten Zugang zum Thema. Grundlage dieses Buches waren die Gespräche im Rahmen des 7. Internationalen Menschenrechtsforums Luzern (IHRF) 'Menschenrechte und Digitalisierung des Alltags', die im Zeichen einer vertieften Auseinandersetzung aus verschiedenen Perspektiven mit einer aktuellen Herausforderung und Chance der Menschenrechte standen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-2826-1 / 978-3727228261 / 9783727228261

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 05.04.2011

Seiten: 450

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Kirchschläger, Peter G. Kirchschläger

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück