Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Menschlichkeit der Bildung

Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ungeschminkt thematisierte Heydorn die gesellschaftlichen Probleme und die Möglichkeit der Menschwerdung in der kapitalistischen Moderne. Lässt sich daran anschließend Humanismus und Subjektwerdung in allgemeiner und beruflicher Bildungstheorie weiter entfalten? Als Erziehungswissenschaftler, Lyriker und politischer Intellektueller hinterließ Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974) ein Werk, das sich der widersprüchlichen Entwicklung von Bildung und Erziehung in der bürgerlich-sozialantagonistischen Gesellschaft zuwendete. Seine Studien zur Sozial-, Politik- und Emanzipationsgeschichte tragen zur Schärfung der Urteilsfähigkeit bei und bieten Wege in humane Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftsformen. Sie werden im Band im Hinblick auf Subjektwerdung, Arbeit und Beruf aktualisiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-78419-3 / 978-3506784193 / 9783506784193

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 21.10.2016

Seiten: 221

Auflage: 1

Beiträge von Micha Brumlik, Werner Sesink, Volker Ladenthin, Armin Bernhard, Jürgen Helmchen, Christian Grabau, Lisa Freieck M.A., Wolf Wellmann B.A.
Herausgegeben von Franz Kaiser, Frank Ragutt

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück