Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Methode des Anforderungsmanagements zur Variantenvermeidung in der frühen Phase der Produktentwicklung

Produktform: Buch

Produkt am Markt erfolgreich zu sein. Gleichzeitig werden Anforderungen, die an ein Produkt gestellt werden, vielfältiger. Ein verbreitetes Vorgehen zum Umgang mit der großen Anforderungsmenge ist die unstrukturierte Wiederverwendung durch das Kopieren einzelner Anforderungen bis hin ganzer Anforderungsdokumente. Um die Wiederverwendung von Anforderungen aus Komponentenlastenheften zu unterstützen, wurde daher eine automatisierte Methode zur Strukturierung der Anforderungen für den Aufbau einer Anforderungsbibliothek entwickelt, die gleichzeitig die Unterschiede in den Anforderungen transparent macht. Die entwickelte Methode verwendet den Ansatz des Semantic Folding aus dem Bereich des Natural Language Processing (NLP), um Anforderungen inhaltlich automatisiert miteinander zu vergleichen. Am Beispiel von Komponentenlastenheften aus der Fahrwerksentwicklung wird gezeigt, dass 92,3 % der Anforderungen korrekt durch die automatisierte Methode als inhaltlich ähnlich oder verschieden erkannt werden. Dadurch können gezielt Unterschiede in den Anforderungen von den Entwicklern hinterfragt und wenn möglich vereinheitlicht werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7376-1140-4 / 978-3737611404 / 9783737611404

Verlag: Kassel University Press

Erscheinungsdatum: 07.11.2023

Seiten: 206

Autor(en): Lisa Ritter

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück