Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Methodik im Diskurs 2

Der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieser Sammelband bildet einen Workshop der EABS-Research Unit „Developing Exegetical Methods“, der während des Kongresses Leuven 2016 stattfand, ab. In ihm setzte sich die Arbeitsgruppe mit dem methodischen Zusammenhang von Gattungs- und Traditionsgeschichte anhand verschiedener Textbeispiele auseinander. Der Band repräsentiert die gesamte Breite gattungsgeschichtlicher Forschung beginnend bei Hermann Gunkel bis hin zu neueren, an literatur- und kommunikationswissenschaftlichen Studien ausgerichteten Einsichten in die Bedeutung der Form für den Vermittlungsvorgang. Die Reflexion des methodischen Vorgehens steht jeweils im Vordergrund der Beiträge; die Textarbeiten dienen der Explikation methodischer Überlegungen. Die exemplarisch behandelten Texte entstammen dem Buch Ezechiel, dem Psalter sowie dem Hohelied. Der Band setzt den von Raik Heckl 2015 herausgegebenen Band „Methodik im Diskurs. Neue Perspektiven für die Alttestamentliche Exegese“ (BThSt 156) fort.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7887-3359-9 / 978-3788733599 / 9783788733599

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 17.06.2019

Seiten: 159

Auflage: 1

Beiträge von Erhard S. Gerstenberger, Anna Elise Zernecke, Friedrich-Emanuel Focken, Matthias Hopf
Herausgegeben von Thomas Wagner, Raik Heckl
Reihe herausgegeben von Jörg Frey, Friedhelm Hartenstein, Bernd Janowski, Matthias Konradt

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 40,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück