Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus dem Inhalt: Zur Rechtsstellung von Frauen im Lichte der Garstener Traditionsnotizen (12./erste Hälfte 13. Jahrhundert). Von Siegfried Haider Ein seltzamme gewonheit …. Die Zeremonien an Fürstenstein und Herzogstuhl in der Sicht des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Christof Paulus The Scientific, Anthropological, Geological, and Geographic Exploration of Northern Mexico by Eighteenth-Century German Jesuit Missionaries. A Religious and Scientific Network of Multilingual Writers. With a Focus on Johann Nentuig and Marcus Antonius Kappus. Albrecht Classen Briefe von Nonnen als Quelle für die Analyse familiärer Netzwerke: Die Augustiner Chorfrau Isabella von Thürheim (1663–1723). Von Christine Schneider Die Anfänge Bayerns im Zwielicht. Von Herwig Wolfram Zerteilt und zerstört. Zu einem Fragment des Magnum Legendarium Austriacum in Heiligenkreuz. Von Katharina Kaska Neue Überlieferungen theologischer Texte der Frühscholastik in österreichischen Bibliotheken. Von Christoph Egger Unbekannte und wenig bekannte Privilegien Papst Innocenz’ III. (1198–1216) mit Kardinalsunterschriften. Von Werner Maleczek Ein Johannes „Erzbischof von Ninive“ siegelt 1293 tirolische Ablassurkunden mit dem Typar des armenischen Katholikos Yakob I. († 1286). Von Werner Seibt und Martin Bitschnau Das Beginenwesen eine allseits anerkannte religiöse Lebensform? Quellenkritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung und zum spezifischen Wert von Vorarbeiten. Von Brigitte Hotz Die Königin und ihr Beichtvater. Die Briefe Richard Hallers SJ aus Spanien in den Jahren 1600 und 1601. Von Katrin Kellerweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-79559-9 / 978-3205795599 / 9783205795599

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 22.04.2014

Seiten: 300

Auflage: 1

Überarbeitet von Christian Lackner

49,20 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück