Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mikropolitiken des Friedens

Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frühneuzeitliche Menschen bedienten sich im Rahmen des gerichtlichen Austrags ihrer häuslichen Konflikte einer spezifischen Friedensrhetorik. Die vorliegende Analyse der kommunikativen Praktiken der Akteure vor Gericht zwischen 1760 und 1810 stellt die Bedeutung von Friedenskonzepten für die Konfliktregulierung auf der politischen Mikroebene heraus. Vor dem Hintergrund der erstmals umfassend erarbeiteten Diskurse zum Hausfrieden wird deren ordnungsstiftende Rolle in einer Zeit tiefgreifenden Wandels greifbar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-040238-4 / 978-3110402384 / 9783110402384

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsdatum: 24.04.2015

Seiten: 385

Auflage: 1

Autor(en): Inken Schmidt-Voges

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück