Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Milieu Fragmente

Technologische und ästhetische Perspektiven

Produktform: Buch

Siri, Big-Data, affective computing, verschaltete Körper – die Vielfalt heterogener Fragmente, in die sich unsere Gegenwart aufsplittert, ist unüberschaubar. Ihre Komposition ist eine Frage des Milieus. Galt das ursprünglich lebenswissenschaftliche Konzept der Bestimmung der Verhältnisse der Lebewesen untereinander und zu ihren natürlichen Umwelten, hat eine zeitgenössische Aktualisierung des Milieu-Konzepts insbesondere die technologischen und ästhetischen Bedingungen der Gegenwart zu berücksichtigen. Dieser Anforderung kommt der vorliegende Band nach, indem er versucht, das Milieu-Konzepts zu erweitern und dabei gleichzeitig konkrete technologische und ästhetische Konstellationen der Gegenwart aus theoretischer Perspektive beleuchtet. Mit ausgewählten Beiträgen aus der Technikphilosophie, der Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Kunst- und Bildgeschichte. Der Band erscheint in der Theoriereihe Analysis&Excess. Siri, Big Data, affective computing, interconnected bodies—the plethora of heterogeneous fragments that our present is split up into is unimaginably vast. Their composition is a question of milieu. The concept of determining how living beings relate to each other and to their natural environments was originally associated with the life sciences. While this concept was valid, if we are to bring the milieu concept up to date, we need to give particular consideration to current technological and aesthetic conditions. This book addresses these conditions by proposing an extension of the milieu concept, while at the same time illuminating specific modern-day technological and aesthetic constellations from a theoretical perspective. It includes a selection of essays from the philosophy of technology, cultural and media studies, and the history of art and images. The volume is published as part of the series of theoretical works Analysis&Excess.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590527-2-6 / 978-3959052726 / 9783959052726

Verlag: Spector Books OHG

Erscheinungsdatum: 30.11.2020

Seiten: 392

Auflage: 1

Beiträge von Bernard Stiegler, Marie-Luise Angerer, Yuk Hui, Felicity Scott, Anne Lefebvre
Herausgegeben von Rebekka Ladewig, Angelika Seppi
Konzeption von Helmut Völter, Florian Lamm

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück