Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit

Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [13 (2009) Heft 1]

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ansätze der materiellen Kulturforschung mit militärgeschichtlichen Fragestellungen zusammenzuführen erscheint naheliegend – ist doch die Welt des Militärs von Dingen geprägt und sind es doch die überlieferten ‚militärischen Artefakte’, wie Waffen, Rüstungen, Ehrenzeichen und Uniformen, die unsere Vorstellungen vom Militär der Frühen Neuzeit erheblich beeinflussen. Dennoch fehlen bisher Untersuchungen, in denen die Fragestellungen des kulturwissenschaftlichen material turn und der frühneuzeitlichen Militärgeschichte aufeinander bezogen werden weitgehend. Das vorliegende Themenheft versteht sich als ein erster Beitrag, diese Lücke zu schließen. Anhand von Untersuchungen zum Umgang mit Dingen und der Bedeutungszuschreibung an Dinge in der militärischen Lebenswelt werden in den Beiträgen so einerseits die Bedeutungsebenen der materiellen Kultur des Militärs und andererseits die Relevanz der materiellen Kultur für die gesellschaftlichen Wahrnehmungsmodi des Militärs als sozialer Gruppe betrachtet. Auf diese Weise gelingt es, mit den Ansätzen der materiellen Kulturforschung innovative Perspektiven auf das Verhältnis von Militär und Gesellschaft zu entwickeln.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940793-93-5 / 978-3940793935 / 9783940793935

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Erscheinungsdatum: 01.07.2009

Seiten: 187

Autor(en): Jörg Rogge, Klaus Wolf, Marian Füssel, Ulrike Ludwig, Hanna Sonkajärvi, Martin Straßburger, Carmen Winkel, Jan Willem Huntebrinker, Linda Braun, Urte Christine Evert, Niklas Funke
Herausgegeben von Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück