Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mit der Jugendforschung zur besseren Praxis ?

Oder: Welche Forschung braucht die Jugendarbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Werner Lindner Aktuelle Befunde und Perspektiven der Jugendarbeit Ronald Hitzler Ethnographie - Die Erkundung fremder Lebenswelten Ernst-Uwe Küster "In the ghetto" - Jugendarbeit in einem marginalisierten Quartier. Resümee einer ethnografischen Beobachtung Burkhard Müller Praktiker als Forscher - Forschen als Praxis: Eine Wahlverwandtschaft? Richard Krisch Sozialräumlich orientierte Lebensweltanalysen als Bausteine der Konzeptentwicklung der Jugendarbeit Ulrich Deinet Lebensweltanalysen in der Praxis der Jugendarbeit - kein überzogener wissenschaftlicher Anspruch, sondern "Verstehen" ist gefragt! Michael Appel Ethnographisch orientierte Methoden im Prozess von Qualitätssicherung in der Jugendarbeit Albert Scherr Anlässe, Schwierigkeiten und Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis in der Jugendhilfe Christian Lüders Wissenstransfer - Methodentransfer. Was kann die Forschung für die Praxis leisten und was nicht? Wilfried Breyvogel Die Krise des Ich und das destabilisierte Selbst. Ein Beitrag über die Wirksamkeit texthermeneutischer Verfahren in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik am Beispiel einer Studie zur Essener Bahnhofsszene. Jörgen Schulze-Krüdener Von Regionalkonferenzen lernen: Was sie für Wissenschaft und Praxis leistenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-6300-4 / 978-3817263004 / 9783817263004

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 10.10.2002

Seiten: 206

Auflage: 1

Herausgegeben von Andrea Grimm

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück