Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mit Geduld auf dem Weg bleiben

Essays

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In unserer von Krieg, Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Vertreibung und Klimawandel gezeichneten Welt sind wir in Europa alle in ein von „westlichen Schutzwerten“ definiertem System wie in einen Käfig eingesperrt. Das persönliche „Gewissen“ allein wird nicht helfen, sich daraus zu befreien, es bedarf auch der konkreten Bildung, um über die Tagaus Tagein in allen herrschenden Leitmedien im Interesse der Reichen und ihrer Eliten vermittelte „schwarze Magie“ hinauszukommen. Am Beginn der 13 nach 2019 geschriebenen, von einander unabhängigen Essays steht das Gedenken an Bernard Bolzano. Dieser katholische Priester im Prag des Vormärz wurde von der vom Klerikalismus geprägten Kirche in Absprache mit dem Staatsapparat von seiner Professur an der Universität vor allem deshalb entlassen, weil er die Habgier des Privateigentums mit ihrer Mentalität zur Ausbeutung angeprangert und die Pflicht zum Widerstand postuliert hat. Bolzano ist als Pionier der Befreiungstheologie in der Nachfolge von Jesus Christus für eine menschliche Gesellschaftsordnung eingetreten. Pater Georg Sporschill SJ spricht in einem persönlichen Vorwort davon, dass ungeachtet aller Meinungsverschiedenheiten eine Gemeinsamkeit von Christen und Kommunisten im Kampf für die Befreiung der Armen und Unterdrückten zu erzielen und notwendig ist.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86464-246-3 / 978-3864642463 / 9783864642463

Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 18.10.2022

Seiten: 291

Zielgruppe: Für Interessenten an den Berührungespunkten von Theologie der Befreiung und Marxismus

Autor(en): Gerhard Oberkofler
Vorwort von P. Georg Sporschill SJ

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück