Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

1950 wurde die Buchreihe "Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs" ins Leben gerufen. Seit damals erscheinen in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Bände mit interessanten wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte unseres Landes. Der neueste Band bietet auf 306 Seiten eine breite Themenpalette zur oö. Kunst- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert. Die einzelnen Beiträge: Ernst Burgstaller. Pionier und Workaholic. Der Mensch hinter dem Doyen der oberösterreichischen Volkskunde Die Vereinnahmung des Brauchtums durch den Nationalsozialismus Kindererziehung und Jugendkultur 1940 – 1960 unter besonderer Berücksichtigung der Biographie von Othmar Zechyr Kunst im Überblick? Zur kuratorischen Konzeption der Sammlungspräsentation zur bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts in Oberösterreich Kontinuitäten und Brüche in der bildenden Kunst Oberösterreichs vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus Heimatdichtung in Oberösterreich – eine Sichtung Heimatforschung „Dokumentation“ im digitalen Zeitalter Vom Wandel der Volksmusikanschauung(en) im 20. Jahrhundert Erinnern und Gedenken in Oberösterreich. Eine historische Skizze der Erinnerungskultur für die Opfer des Nationalsozialismusweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902801-12-8 / 978-3902801128 / 9783902801128

Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv

Erscheinungsdatum: 09.05.2013

Seiten: 305

Auflage: 1

Beiträge von Martin Hochleitner, Birgit Kirchmayr, Gabriele Spindler, Arnold Klaffenböck, Gerhard Gaigg, Gerhart Marckhgott, Florian Schwanninger, Klaus Petermayr, Roger M. Allmansberger, Gernot Heiss, Siegfried Kristöfl
Herausgegeben von Oberösterr. Landesarchiv

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück