Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt

Heft 81 - Neue Folge - Heft 28 - 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

81. Heft - Neue Folge - Heft 28 Falko Bornschein Das Vesperbild des Erfurter Ursulinenklosters aus der Zeit um 1330/40 und seine Funktion in der religiösen Praxis des 17.-21. Jahrhunderts Martin Sladeczek Linhart Koenbergk. Neue Quellen zu Erfurts erfolgreichstem Maler um 1500 - 100 Jahre nach der Wiederentdeckung seines Namens Alexander Zirr Erfurt und Leipzig in schwedischer Hand. Die Kriegsestate der Krone Schweden in Thüringen und Sachsen in der Spätphase des Dreißigjährigen Krieges Ilsabe Schalldach Martin Reichart (1673-1739). Ein Leben im Schatten des berühmten (Halb-)Bruders Robert von Lucius "Ein schöngeistiges Zentrum Erfurts". Güldener Hecht - Lucius-Haus - Haus Dacheröden Michael Friese "Eine neue Zierde der Stadt." Der Erfurter Stadthaussaal 1920-1952 Mirko Krüger Aufstieg und Absturz eines Adlers. Die kurze Geschichte des Autoherstellers Koco aus Erfurt 1920-1929 Karin Sczech Stadtarchäologischer Bericht über das Jahr 2019 Rezensionen Bericht über das Vereinsjahr 2019 Vorgelegt von Monika Waldheim, Schriftführerin Chronik der Stadt Erfurt 2019 Zusammengestellt von Kai-Uwe Schellenberg, bearbeitet von Clara Janzenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9604907-6-0 / 978-3960490760 / 9783960490760

Verlag: Schmidt, Philipp

Erscheinungsdatum: 15.04.2020

Seiten: 364

Auflage: 1

Beiträge von Robert von Lucius, Karin Sczech, Falko Bornschein, Mirko Krüger, Martin Sladeczek, Alexander Zirr, Ilsabe Schalldach, Michael Friese
Herausgegeben von Steffen Raßloff, Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V.

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück