Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mittelalterlicher Bergbau und Umwelt im Erzgebirge. Eine interdisziplinäre Untersuchung

ArchaeoMontan Band 4

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Besiedlung des Erzgebirges und der Beginn des Bergbaus ab dem 12. Jahrhundert stellen eine tiefgreifende Zäsur in der Landschaftsgeschichte dar. Seitdem verändern Rodung, Landwirtschaft, Bergbau, Köhlerei, Bauholzgewinnung oder Glasproduktion das Relief und die Vegetationszusammensetzung dieses Raumes. Ein breit gefächertes, landschaftsgeschichtlich ausgerichtetes Methodenspektrum aus Palynologie, Makrobotanik, Dendrochronologie, Dendrodensitometrie, Dendrochemie, Anthrakologie, Sedimentologie, Geochemie und Mikromorphologie erlaubt es, diese Entwicklung an Fundstellen mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Schwerpunkten nachzuvollziehen und chronologisch aufzulösen. Gerade in ihren Unterschieden tragen diese Fundstellen dazu bei, das Erzgebirge als hochdynamische Kulturlandschaft zu verstehen.weiterlesen

Sprache(n): Tschechisch, Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-943770-37-7 / 978-3943770377 / 9783943770377

Verlag: Landesamt für Archäologie Sachsen

Erscheinungsdatum: 31.10.2018

Seiten: 216

Autor(en): Johann Friedrich Tolksdorf

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück