Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mode als ein Prinzip der Moderne?

Ein interdisziplinärer Erkundungsgang

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Es gibt offensichtlich nicht nur Moden der Kleidung, der Frisur oder des Wohnens, sondern auch Moden in den Wissenschaften, in Kunst, Philosophie und vielleicht sogar in der Religion. Das heißt aber gerade in Bereichen, die doch eigentlich `feste Prinzipien' gegen den Wechsel des Zeitgeistes und der Moden verteidigen. Aber was bedeutet dann in diesen Zusammenhängen "Mode"? Und wie lassen sich solche geistigen Moden erklären? Gehören "Mode" und "Moderne" zusammen? Der vorliegende Band versucht eine systematische Antwort auf diese Fragen, indem er zunächst das Phänomen des Modischen auf seinen offenkundigen Feldern untersucht: den Kleidungsmoden, Wohnmoden, Körpermoden und den Moden in Freizeitgestaltung und Tourismus sowie im Sport. Von hier aus wird nach den spezifisch intellektuellen Moden in den Natur- und Geisteswissenschaften, in der Kunst, in der Philosophie und in der Religion gefragt. Mit Beiträgen von:Georg Bertram, Hubertus Busche, Yvonne Förster, Robert Gugutzer, Rainer Hartmann, Frank Hillebrandt, Paul Hoyningen-Huene, Irene Nierhaus, Daria Pezzoli-Olgiati, Verena Potthoff, Tim Rojek weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-155793-4 / 978-3161557934 / 9783161557934

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.03.2019

Seiten: 259

Auflage: 1

Herausgegeben von Hubertus Busche, Yvonne Förster

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück