Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Modellbasierte Wirkbeschreibung von Prioritätsregeln

Produktform: Buch

Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen immer höheren logistischen Anforderungen gerecht werden. Der Reihenfolgebildung von Aufträgen, als eine zentrale Aufgabe der Fertigungssteuerung, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil sie einen direkten Einfluss auf die produktionslogistischen Zielgrößen Bestand, Leistung, Durchlaufzeit und Termintreue hat. Bisher wird die Reihenfolgebildung aufgrund ihrer Komplexität i.d.R. mit Prioritätsregeln gelöst. Problematisch ist jedoch, dass es viele unterschiedliche Prioritätsregeln gibt, deren Wirkung aufgrund fehlender allgemeingültiger Modelle kontrovers diskutiert wird. Diesem Manko wird in dieser Arbeit begegnet, indem der Einfluss der Prioritätsregeln Längste Operationszeit, Kürzeste Operationszeit, Schlupfzeit und First-in-First-out auf die logistischen Zielgrößen mit Hilfe der Simulation umfassend beschrieben wird. Die Ergebnisse werden genutzt, um zum einen allgemeingültige qualitative Aussagen abzuleiten. Zum anderen wird die Theorie der Logistischen Produktionskennlinien mit Hilfe der Ergebnisse so erweitert, dass der Wirkzusammenhang zwischen der Zielgröße Durchlaufzeit und den Prioritätsregeln in einem Modell quantitativ abgebildet werden kann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939026-50-1 / 978-3939026501 / 9783939026501

Verlag: TEWISS

Erscheinungsdatum: 14.05.2007

Seiten: 154

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Peter Nyhuis
Autor(en): Andreas Fischer

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück