Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Modellierung produktiver und gesunder Arbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

MTM ist in vielen Industrieländern Impulsgeber für Produktivitätsfortschritt und gute Arbeitsgestaltung geworden. Darüber hinaus wirkt MTM zunehmend – wie in der Instituts-Gründungsschrift formuliert – als kommunikations-, standardisierungs- sowie konsens- und damit insgesamt produktivitätsfördernde Prozesssprache. Diese gesamtheitliche Sicht herzustellen ist auch auf das MTM-Institut und insbesondere auf den Ideenreichtum und das Engagement des ersten Institutsleiters zurückzuführen: Herrn Dr. Bernd Britzke. 15 Jahre lang hat er unermüdlich die Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufgebaut und gepflegt und auch für den erfolgreichen Wissenstransfer in die deutsche Industrie gesorgt. Beim Networking am Zeuthener See am Abend des 25. Juni 2015 haben wir uns auf die Spuren eines bewegten Lebens im Auftrag von Wissenschaft und Lehre im und um das MTM-Institut begeben. Im Fachkolloquium am 26. Juni 2015 im Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben wir alle gemeinsam Bernd Britzke – so bin ich überzeugt – in gebührender Art und Weise in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Das Fachkolloquium beleuchtete das Thema „MTM: Modellierung produktiver und ge-sunder Arbeit“ mit den Ausprägungen bzw. unter den Gesichtspunkten „Produktive und gesunde Arbeit – Wie geht das?“ sowie „Prozesstransparenz – Wettbewerb – Bezugsleistung – Optimaler Betriebspunkt: Passt das zusammen?“. Auf Grundlage der Impulsreferate ausgewiesener Experten aus Industrie, Wissenschaft und Gewerkschaft sowie durch vertiefende Diskussionsrunden mit dem erlesenen Fachpublikum fand ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen bei und über zukünftige Herausforderungen für MTM statt.   Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle dem Moderator dieses Kolloquiums: em. Univ.-Prof. Dr. Kurt Landau. Er hat in seiner unnachahmlichen Art einen fachlich-inhaltlichen Spannungsbogen über die herausfordernde Themenstellung gebaut sowie die Referenten und das Publikum äußerst geschickt, stilvoll und mit viel Feingefühl in den Diskussionsprozess eingebunden. Diese Veröffentlichung bereitet einerseits die Vorträge des Fachkolloquiums in Schriftform auf und präsentiert andererseits Gedanken der beiden Leiter des MTM-Instituts zu Grundsätzen und Positionen für die Arbeit des MTM-Instituts. Ergänzend finden Sie im Anhang die gesammelten Veröffentlichungen des MTM-Instituts in den Jahren 2014 und 2015, die wir Ihnen bei Interesse gerne zur Verfügung stellen. Diese 5. Ausgabe der Schriftenreihe „MTM-Schriften Industrial Engineering“ macht so-mit die Vorträge des Fachkolloquiums in Schriftform einer breiten interessierten Öffentlichkeit zugänglich und ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein, der die Entwicklung von MTM hin zur internationalen Prozesssprache dokumentiert. Einer der inhaltlichen Höhepunkte des Fachkolloquiums – das in einer sehr turbulenten Zeit für die Institution MTM stattfand – war die Präsentation des im Ergonomia Verlag erschienenen Buchs „Modellierung menschlicher Arbeit im Industrial Engineering“, in dem erstmals das neu entwickelte Prozessbausteinsystem MTM-HWD® beschrieben wird. Mit MTM-HWD® steht die Prozesssprache MTM dank der Verbindung der produktivitätsorientierten Prozessgestaltung mit der menschorientierten Ergonomiegestaltung vor einem Innovationssprung. Sie ist die Grundlage im Sinne eines humanorientierten Industrial Engineerings, um die Modellierung bzw. Gestaltung menschlicher Arbeit auf ein neues, interdisziplinäres Niveau zu heben. Ergänzend leistet die Deutsche MTM-Vereinigung e. V. hierfür wesentliche Grundlagenarbeit, indem bspw. die internationale Standardisierung und Weiterentwicklung von EAWS und MTM-HWD® intensiv betrieben wird. Die Grundsätze, Leitgedanken und inhaltlichen Positionen des MTM-Instituts sind ein Versuch einen „Blick über den Tellerrand“ und in die Zukunft zu werfen. Sie dienen zum einen als Grundlage für den (wissenschaftlichen) Diskurs und als Diskussionsgrundlage für die (internationale) Weiterentwicklung von MTM. Zum anderen sind sie Grundlage, um die in den Beiträge der Referenten des Fachkolloquiums dargelegten bzw. abgeleiteten Herausforderungen aus institutioneller und instrumenteller Sicht zu reflektieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945635-10-0 / 978-3945635100 / 9783945635100

Verlag: MTM ASSOCIATION

Erscheinungsdatum: 19.02.2016

Seiten: 99

Herausgegeben von Peter Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Kuhlang

16,05 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück