Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Moderne Mythen in den Literaturen Portugals, Brasiliens und Angolas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Orlando Grossegesse: Der Mythos der spanischen Invasion. Erich Kalwa: Symbole und Mythen in O dia dos prodígios (1980) von Lídia Jorge. Andreas Schor: José Saramagos Romane: Schreiben gegen Mythen oder Schreiben an einem Mythos? Alain Pierre: Die Behandlung biblischer Motive in José Saramagos Roman O Evangelho segundo Jesus Cristo. Ruth Tobias: Natália Correia: O encoberto: Demontage des Mythos als Instrument politischer Machtausübung. Rosa Maria Sequeira: A metamorfose dos mitos n’ O conquistador (1990) de Almeida Faria. Maria Manuela Pardal Krühler: Mito da mulher e surrealismo em O riso de Deus de António Alçada Baptista. Horst Nitschak: Mythos als Legitimationsstrategie im portugiesischen und brasilianischen Modernismus. Luciano Caetano da Rosa: Mitos da Amazónia. Marga Graf: Mythos und Realität des homem selvagem in den Romanen des Darcy Ribeiro. Erdmute Wenzel White: Der Mythos der antropofagia in der Literatur und Malerei. Elza Wagner-Carrozza: Lygia Fagundes Telles’ Erzählung „As Formigas" und der Mythos von „Amor und Psyche". Gerhild Reisner: Die Transformation von Weiblichkeitsmythen in der modernen brasilianischen Literatur. Suzi Frankl Sperber: O mito na literatura: S. Bernardo, de Graciliano Ramos e o conceito da „recapitulação" — ou, os dentes do mito. Barbara Freitag-Rouanet: Der Mythos der Megalopolis in der brasilianischen Literatur. Helga Dressel: Die brasilianische Guerrilha zwischen Geschichte und Fiktion. Albert von Brunn: Kuba: Mythos und Realität in der brasilianischen Literatur. Christian Stengl: Stillstand im Garten Eden: jüdisch-brasilianische Aspekte der Titelsemantik im Roman O centauro no jardim (1980) von Moacyr Scliar. Eva-Maria Tepperberg: Zur interdisziplinären Aktualität des Zentaurenmythos an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend: der phantastisch-realistische Roman O centauro no jardim (1980) des brasilianisch-jüdischen Schriftstellerarztes Moacyr Scliar. Henry Thorau: Arena conta Zumbi: der lange Weg des Teatro de Arena ins kommunistische Paradies Palmares. Axel Schönberger: Pepetalas Roman Lueji (1989): ein moderner Mythos zur angolanischen Geschichte?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Portugiesisch

ISBN: 978-3-925203-63-3 / 978-3925203633 / 9783925203633

Verlag: TFM

Erscheinungsdatum: 30.11.1997

Seiten: 484

Beiträge von Henry Thorau, Albert von Brunn, E Kalwa
Herausgegeben von Axel Schönberger, Dietrich Briesemeister

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück