Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Moderne Röntgenbeugung

Röntgendiffraktometrie für Materialwissenschaftler, Physiker und Chemiker

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

2 Erzeugung und Eigenschaften von Rontgenstrahlung 5 2. 1 Erzeugung von Rontgenstrahlung 5 2. 2 Das Rontgenspektrum . . . . . . . . 7 2. 2. 1 Das Bremsspektrum . . . . . . . 7 2. 2. 2 Das charakteristische Spektrum . 10 2. 2. 3 Optimierung der Wahl der Betriebsparameter . 16 2. 3 Wechselwirkung mit Materie . . 18 2. 4 Filterung von Rontgenstrahlung. . . . . . . . . . . 24 2. 5 Detektion von Rontgenstrahlung . . . . . . . . . . 26 2. 6 Energie des Rontgenspektrums und Strahlenschutzaspekte . 30 2. 6. 1 Quantifizierung der Strahlung. . . . . . . . 30 2. 6. 2 Gefahrdungspotential von Rontgenquellen . 31 2. 6·3 Regeln beim Umgang mit Rontgenstrahlern 37 3 Beugung von Rontgenstrahlung 39 3. 1 Grundlagen der Kristallographie und reziprokes Gitter . . . . . . . . . 39 3·1. 1 Das Kristallgitter und seine Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . 39 3. 1. 2 Bezeichnung von Punkten, Geraden und Ebenen im Kristallgitter . 44 3·1. 3 Netzebenenabstand d . . . . . . . . . 46 hk1 3·1. 4 Symmetrieoperationen. . . . . . . . . . 46 3. 1. 5 Kombination von Symmetrieelementen . 49 3·1. 6 Kristallsysteme. . . . . . 52 3. 1. 7 Trigonales Kristallsystem . . . . . . . 52 3. 1. 8 Reziprokes Gitter . . . . . . . . . . . 52 3. 1. 9 Packungsdichte in der Elementarzelle 57 3. 2 Kinematische Beugungstheorie . . . . . . 58 3. 2. 1 Die Elastische Streuung von Rontgenstrahlen am Elektron - THOM- SON-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3. 2. 2 Streuung der Rontgenstrahlen an Materie . . . . . . . . . . . . . . . 60 3. 2. 3 Streubeitrag der Elektronenhiille eines Atoms - Atomformfaktor fa 62 3. 2. 4 Thermische Schwingungen. . . . . . . . . 64 3. 2. 5 Streubeitrag einer Elementarzelle . . . . . 65 3. 2. 6 Beugung der Rontgenstrahlen am Kristall 66 3. 2. 7 Scharfe der Beugungsbedingungen . . . . 68 3. 2.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-663-10831-3 / 978-3663108313 / 9783663108313

Verlag: Vieweg & Teubner

Erscheinungsdatum: 27.02.2015

Seiten: 524

Autor(en): Robert Schwärzer, Lothar Spiess, Gerd Teichert, Herfried Behnken, Lothar Spieß

39,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück