Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mokṣopāya - Übersetzung, Teil 4, Das Fünfte Buch. Das Buch über das Zurruhekommen

Übersetzung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Bei dem „Weg zur Befreiung“ (Mok?opaya), einem im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandenen Sanskrit-Text, handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasi??ha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen sollen. Mit dem „Buch über das Zurruhekommen“ wird eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus insgesamt 4299 Strophen bestehenden 5. Buches des Mok?opaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Sie enthält neun Erzählungen, darunter eine originelle Version der bekannten Prahlada-Legende, die in den Dienst der im Mok?opaya vertretenen Philosophie gestellt wird. Stärker als in den vorangegangenen Büchern werden nun auch Meditationstechniken erörtert. Von besonderem literarischem Reiz ist zudem die Erzählung über den Asketen Gadhi, der Vi??u bittet, eine Manifestation seiner „Illusionskraft“ (maya) erfahren zu dürfen, und daraufhin fantastische Bewusstseinszustände durchläuft, die sich nachträglich in der „realen“ Welt bestätigen lassen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-19128-9 / 978-3447191289 / 9783447191289

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 17.03.2021

Seiten: 614

Auflage: 1

Übersetzt von Roland Steiner
Autor(en): Anonymus Casmiriensis

118,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück