Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Monotheismus

Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Themen der Monotheismen sowie zum Panentheismus und dem Pragmatismus in Asien. Diese werden ergänzt von einer intellektuellen Biographie Stiegleckers und von Kommentaren zur aktuellen Forschung. Das Buch erscheint zeitgleich zur Neuedition des Standardwerkes Hermann Stiegleckers Die Glaubenslehren des Islam: Seine Überzeugung, dass Verständigung zwischen den Religionen möglich sei, wird in den gegenwartsbezogenen Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen. Er ist aus einer Konferenz zur Theologie der Religionen im Dialog hervorgegangen, die vom Forum für Weltreligionen und dem Institut für Orientalistik der Universität Wien organisiert wurde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-76029-6 / 978-3506760296 / 9783506760296

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 05.03.2021

Seiten: 373

Auflage: 1

Beiträge von Klaus von Stosch, Friedrich Buchmayr, Hans Maier, Rüdiger Lohlker, Johann Figl, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Karl-Heinz Pohl, Marcus Schmücker, Bernhard Dolna, Yașar Sarιkaya, Philipp Bruckmayr, Lambertus Willem Cornelis van Lit
Bandherausgeber: Brigitte Proksch, Petrus Bsteh

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück