Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Moot Court - Umweltrecht 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

AUS DEM VORWORT »Die geschätzte Leserin und der geneigte Leser dieses Vorwortes halten [...] auch heuer ein weiteres Buch zum Moot Court Umweltrecht in Händen, das in erster Linie dazu dient, die im Rahmen eines universitären, planspielartig wettkämpferischen Projekts erstellten Leistungen von Studierenden der österreichischen Universitäten in den Vordergrund zu rücken. Normalerweise kommt man als Studierender der Rechtswissenschaften frühestens mit der Verfassung einer Dissertation in die Nähe einer Fachpublikation. Hier soll es aber – wie überhaupt im Rahmen des Projekts Moot Court Umweltrecht – anders sein. Auf den folgenden Seiten sollen neben Erklärungen, wie der Moot Court Umweltrecht überhaupt ›funktioniert‹ und welche Rolle die jeweiligen Praxispartner gespielt haben und spielen, die erarbeiteten Werke der teilnehmenden Studierenden im Vordergrund stehen. Diese haben – so viel darf an dieser Stelle vorweggenommen werden – auch heuer wieder Großartiges geleistet. Während vor sieben Jahren an dieser Stelle noch vom ›unerwartet hohen juristischen Niveau‹ der Schriftsätze, Beschwerden, Protokolle und Bescheide die Rede war, startet das gesamte Team der Organisatoren, Praxispartner und sonstig Mitwirkenden aus der Erfahrung der letzten Jahre mittlerweile bereits mit der Erwartung in ndas Abenteuer Moot Court Umweltrecht, dass die Qualität der Leistungen der einzelnen Studierendenteams die des letzten Jahres erneut überflügeln wird. Und so war es dann trotz aller widrigen Umstände auch heuer … « Peter Sanderweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7097-0261-1 / 978-3709702611 / 9783709702611

Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Erscheinungsdatum: 24.11.2020

Seiten: 236

Herausgegeben von Interdisziplinares Forschungsinstitut zu den Auswirkungen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf das Anlagen- und Umweltrecht

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück