Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Muni Weinberg

Das erste Opfer des Münchner Olympia-Attentates 1972. Eine biographische Annäherung / The First Victim of the Munich Olympics Massacre 1972. A Biographical Approach

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München wurde 2022 ganzjährig an das Olympia-Attentat vom 5. bis6. September 1972 erinnert. Zum Abschluss des Gedenkjahres erinnerte das Jüdisches Museum München, das NS-Dokumentationszentrum München, das Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, das Graz Museum und das Jüdische Museum Wien im Dezember 2022 mit einer handgefertigten Bilderzählung der Künstlerin Nina Prader an den Trainer der israelischen Ringermannschaft Moshe (Muni) Weinberg, dessen Familiengeschichte die gewaltsamen Brüche und Verwerfungen des kurzen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Auseinandersetzung mit und die Erinnerung an Muni Weinberg, dem ersten Opfer des Attentats in München, hebt aus einer Grazer Perspektive nicht nur das Olympia-Attentat von 1972 in das öffentliche Bewusstsein der Stadt Graz, sondern erinnert auch an die beiden Familien Weinberger und Prucker, die bis 1938 in Graz und Frohnleiten lebten und gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-903425-02-6 / 978-3903425026 / 9783903425026

Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum: 06.12.2022

Seiten: 64

Auflage: 1

Autor(en): Gerald Lamprecht
Beiträge von Nina Prader

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück