Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Murau - Geschichte der Stadtgemeinde

Band 3: Von 1850 bis zur Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Beginn des Jahres 2015 stellte für die Struktur der Gemeinden des Bundeslandes Steiermark eine Zäsur dar. Aus 542 Altgemeinden wurden mit diesem Stichtag 286 neu gebildete Kommunen. Vielfach auf freiwilliger Basis, oftmals aber auch gegen teils heftigen Widerstand wurde die Reform um- und durchgesetzt. Innerhalb der ehemals vier Gemeinden der neuen Stadtgemeinde Murau, also Laßnitz bei Murau, Stolzalpe, Triebendorf und Murau selbst wurde der neue, gemeinsame Weg nach vielfachen Diskussionen, der Abwägung von Für und Wider letztlich einvernehmlich und somit auf freiwilliger Basis vollzogen. In den seit damals vergangenen Jahren ist das Gemeinsame der vier Ortsteile gewachsen und hat sich zu einer gut funktionierenden Gemeinschaft entwickelt. Diese Gemeinsamkeit lässt sich auch aus der Geschichte dieser Region gut ableiten. Die in den Gemeinden zu unterschiedlichen Zeitpunkten verfassten Chroniken, die in der Zeit von 1998 bis 2015 entstanden sind, bilden somit eine gute Grundlage für die Verfassung der neuen, gemeinsamen Chronik der Stadtgemeinde Murau. Berühmte und maßgeblich an der Entwicklung der Gemeinderegion beteiligte Persönlichkeiten wie etwa Ulrich von Liechtenstein, Anna Neumann von Wasserleonburg, die Herrschaft Schwarzenberg haben in ihrem Wirken immer auf die gesamte Region ausgestrahlt und damit Entwicklungen beeinflusst und gestaltet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903443-25-9 / 978-3903443259 / 9783903443259

Verlag: Hager, Wolfgang

Erscheinungsdatum: 01.12.2023

Seiten: 457

Auflage: 1

Autor(en): Walter Brunner, Wolfgang Wieland, Renate Brodschild, Ingo Mirsch, Maria Engel, Richard Engel

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück