Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Musealer Historismus

Die Gegenwart des Vergangenen bei Stifter, Keller und Raabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Literatur des späten 19. Jahrhunderts hat Teil an der Geschichtskultur des Historismus. Dabei ist sie weder reiner Funktionsträger einer kulturellen Praxis, noch fungiert sie als bloßer Spiegel kultureller Befindlichkeit. Vielmehr eröffnet sie als Medium einer literarischen Transformation Experimentierfelder zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit. Die Untersuchung erkundet diesen Interferenzbereich zwischen Literatur und zeitgenössischer kultureller Praxis. Ihr Gegenstand sind Texte, die sich in einer neuartigen Intensität mit der materiellen Präsenz des Vergangenen sowie den aktuellen kulturellen Strategien seiner Repräsentation auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen Werke der Autoren Adalbert Stifter, Gottfried Keller und Wilhelm Raabe, die den Umgang mit Denkmälern, Antiquitäten, Familienerbstücken oder archäologischen Fundstücken literarisch inszenieren und auf diese Weise die Spannung zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem unmittelbar in ihren Texten austragen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5105-2 / 978-3825351052 / 9783825351052

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 31.10.2006

Seiten: 556

Auflage: 1

Autor(en): Katharina Grätz

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück