Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Muster sozialer Ordnung

Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Netzwerkanalyse ist ein interdispziplinärer Forschungsansatz, der soziale, wirtschaftliche, politische und kommunikative Verflechtungen beschreibt und erklärt. An verschiedenen ethnographischen Beispielen und in der Auseinandersetzung mit älteren und neueren ethnologischen Richtungen erläutert das Buch Theorie und Methode der aktuellen Netzwerkanalyse. Es begründet damit eine Neuorientierung der ethnologischen Forschung über soziale Organisationen in traditionellen und modernen Zusammenhängen. Soziale Netzwerke, d. h. die Muster der sozialen Beziehungen von Akteuren, sind ein Grundbegriff der Sozialethnologie. Der Band zeigt die Bedeutung sozialer Netzwerke für die differenzierte empirische Beschreibung sozialer Ordnungsmuster in traditionellen und modernen Kontexten, aber auch für die ethnologische Theoriebildung, die den Zusammenhang zwischen sozialen Beziehungsmustern und dem Handeln von Akteuren erklären will. In methodischer Hinsicht gibt das Buch eine exemplarische Einführung in die formalen Begriffe und Verfahren der heutigen Netzwerkanalyse. Die empirischen Bereiche reichen vom reziproken Gabentausch hxaro der !Kung-Buschleute im Südwesten Afrikas, dem zeremoniellen Geschenkaustausch kula zwischen Inselgemeinschaften Melanesiens über die Beziehungsmuster, die durch die Teilnahme an religiösen Ritualen in einem javanischen Dorf gestiftet wurden, die politischen Auseinandersetzungen in einer chinesischen Gemeinde bis hin zu den persönlichen Netzwerken der Bewohner einer südkalifornischen Stadt in der Gegenwart. Das Buch erschließt eine international bedeutsame Forschungsrichtung und soll damit zur Fundierung und Belebung der Sozialethnologie im deutschsprachigen Raum beitragen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-496-02613-6 / 978-3496026136 / 9783496026136

Verlag: Reimer, Dietrich

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

Seiten: 306

Autor(en): Thomas Schweizer

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück