Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mythologien der Fotografie

Abriss zur Diskursgeschichte eines Mediums

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

1975 legte der amerikanische Fotograf Joel-Peter Witkin an der University of New Mexico eine M.A. Thesis vor, die den Titel „Revolt against the Mystical“ trägt. Dieser obskure und zugleich faszinierende Text – Autobiographie, Hagiographie, ein Sammelsurium von Anekdoten – bildet den Ausgangspunkt für eine Reihe von Erkundungen in die Mythen- und Diskursgeschichte der Fotografie. Untersucht werden in vier Kapiteln: die Geschichte der Retusche zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit; der Konflikt zwischen apparatischem Medium und Signaturprinzip, das Konkurrenzverhältnis zwischen der frühen Fotografie und der Malerei; die Experimente und Spekulationen um eine Fotografie des Unsichtbaren; die Rezeption der ersten Fotos des Grabtuchs von Turin und schließlich das mythische Dispositiv vom mortifizierenden Blick der Medusa. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den fototheoretischen Debatten des 19. Jahrhunderts, in denen sich jene Erwartungen, Konzeptionen und Vorbehalte ausbildeten, die noch in den einhundert Jahre später entstandenen Aufzeichnungen des Fotografen Witkin virulent sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-3777-8 / 978-3770537778 / 9783770537778

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 19.12.2003

Seiten: 244

Auflage: 1

Autor(en): Stefanie Diekmann

56,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück