Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mythoman und Menschenfresser

Zum Mythos in Elias Canettis Dichterbild

Produktform: Buch

Dass für Elias Canetti Mythen einen hohen Stellenwert in Leben und Werk einnehmen, hat er oft betont. Der genaue Umriss des Begriffs blieb jedoch lange ungeklärt. Die vorliegende Studie verfolgt das Motiv des Mythos durch Canettis Werk – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Der Dichter umgeht die klassischen Mythen der Antike und entwickelt stattdessen einen höchst eigenständigen Begriff, der sich durchgängig in seinen poetischen, autobiographischen wie auch theoretischen Schriften findet. Mythos wird bei Canetti zum Medium für die ureigentlich-menschliche Fähigkeit der Verwandlung und damit zum Fluchtpunkt seines literarischen Strebens. Die Bedeutung des Mythos als zentrale Instanz im System Canetti wird so erstmals aufgedeckt, zugleich wird ein konsistenter Blick auf das heterogene Werk des Dichters ermöglicht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89528-573-8 / 978-3895285738 / 9783895285738

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 21.08.2006

Seiten: 129

Auflage: 1

Autor(en): Karoline Hornik

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück