Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mythos Rhein

Kulturgeschichte eines Stromes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Rhein war schon immer eine ganz besondere Flusslandschaft. Jahrhundertelang bildete er die Lebensader einer ganzen Region, hat er das politische Denken, die dichterische Phantasie und die künstlerische Kreativität Europas beflügelt. Und wurde zum Mythos. An diesem Fluss und seiner wechselvollen Geschichte lassen sich die gesellschaftlichen Veränderungen von der Aufklärung bis zur Romantik, vom Biedermeier bis zur nationalen Emphase um die „Wacht am Rhein“ ablesen. Der Band erzählt die Kulturgeschichte des Flusses von der Römerzeit bis zur Bonner Republik. Er berichtet von frühen Bildungsreisenden und überzeugten Revolutionären, von pittoresken Landschaften und Industrieller Revolution, von den kulturellen Höchstleistungen der Romantiker genauso wie von Trivialisierung und Kitsch. Die Erbfeindschaft zu Frankreich, die in den Ersten Weltkrieg mündet, und der Wandel in der Weimarer Republik sind zentrale Themen. Mit einem sentimentalen Rückblick auf die Bonner Republik endet die ebenso unterhaltsame wie informative Reise entlang von „Vater Rhein“.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-534-15202-5 / 978-3534152025 / 9783534152025

Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Erscheinungsdatum: 30.11.2002

Seiten: 334

Auflage: 1

Autor(en): Gertrude Cepl-Kaufmann, Antje Johanning

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück