Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Mythos USA

'Amerikanisierung' in Deutschland seit 1900

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Blue Jeans und Jazz, Hollywood-Filme und Wolkenkratzer – vieles ist seit 1900 aus den USA nach Deutschland importiert worden. Aber nicht alles, was hierzulande als Amerikanisierung bezeichnet wird, hat mit amerikanischer Realität zu tun. An Beispielen wie dem Diskurs über die Liebe in der Weimarer Republik oder der modernen Stadtplanung in Frankfurt am Main wird gezeigt, dass die Versatzstücke, die in den unterschiedlichsten Medien und Lebensbereichen präsent sind, auf ein mehr oder weniger imaginiertes »Amerika« zurückgreifen. Es stellt einen Mythos dar, von dem die Deutschen sich abgrenzen oder zu dem sie sich bekennen, um so die eigene gesellschaftliche Realität zu reflektieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-37994-4 / 978-3593379944 / 9783593379944

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 12.06.2006

Seiten: 256

Auflage: 1

Beiträge von Peter Hoeres, Dieter Heimböckel, Alexander Stephan, Thomas Koinzer, Peter Ellenbruch, Jost Keller, Andrea Payk-Heitmann
Herausgegeben von Frank Becker, Elke Reinhardt-Becker

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück