Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Nach dem Schlachtenlärm

100 Jahre Großregion Saar-Lor-Lux

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Auf kaum eine andere Region in Europa haben sich der Erste Weltkrieg und sein für Deutschland verlorenes Ende von 1918 so nachhaltig ausgewirkt wie auf das Saarland, Elsass-Lothringen und Luxemburg sowie auch auf die Wallonie und die Pfalz. Anlässlich einer Tagung in Saarbrücken riefen Historiker die Fragen ins öffentliche Bewusstsein zurück, wie sich vor 100 Jahren die politischen Schwerpunkte verschoben, welche politische Eliten Einfluss auf den Verlauf der neu gezogenen Grenzen nahmen und wie revolutionäre Bestrebungen erstickt wurden, aber die sie auslösenden gesellschaftlichen Widersprüche bestehen blieben. Mit dem Jahr 1918 begann auch die Zeit, in der die politischen Akteure die heute bestehende Großregion »Saar-Lor-Lux« als europäische »Kernregion« schufen und die nun nach einer gemeinsamen Identität sucht. Die vorliegende Schrift will zum besseren Verständnis dieser Zeit »nach dem Schlachtenlärm« beitragen.weiterlesen

Sprache(n): Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-945996-17-1 / 978-3945996171 / 9783945996171

Verlag: Blattlaus

Erscheinungsdatum: 01.02.2018

Seiten: 264

Zielgruppe: Historiker, Studenten, Politiker, historisch Interessierte, Kommunisten

Herausgegeben von Peter-Imandt-Gesellschaft / Rosa-Luxemburg-Stiftung Saar

26,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück