Nach der Postmoderne
Aktuelle Debatten zu Kunst, Philosophie und Gesellschaft
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Kann die gegenwärtige Umbruchszeit als Epochenwechsel bezeichnet werden? Über die Folgen der einschneidenden Ereignisse der letzten Jahre in allen Bereichen unserer Wirklichkeit – besonders dramatisch der Einbruch an der Wall Street von 2008 – wird heftig diskutiert, die Forderung nach einer kritischen Reflexion und die Frage nach einer adäquaten Haltung werden laut. Aus diesem Anlass hat das Istituto Svizzero di Roma 2012 unter der Leitung von Christoph Riedweg eine Vortragsreihe veranstaltet, in der hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur über die Bedingungen einer Zeit nach der Postmoderne nachdenken. Die Beiträge erfolgen zu unmittelbar aktuellen Themen aus den Bereichen Kunst, Architektur, Philosophie, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft; Schweizer bzw. deutsche und italienische Beitragende beleuchten unterschiedliche Perspektiven und zeigen ihre jeweiligen Voraussetzungen und Gewichtungen auf.
Die Leitidee der Vortragsreihe steht in Zusammenhang mit der italienischen (Medien-)Debatte, die sich 2012 rund um das Manifesto del nuovo realismo des Turiner Philosophieprofessoren Maurizio Ferraris entzündet hat. Ferraris fordert darin eine radikale Abkehr vom Konstruktivismus der Postmoderne zugunsten einer Rückkehr zur Realität. Wirklichkeit und Wahrheit sollen wieder zu erfahr- und erkennbaren Bezugsgrössen werden. Aber: Ist nach den Erkenntnissen der Postmoderne eine Rückkehr zur ʻRealität‘ möglich? Wie muss der Realitätsbegriff konzipiert werden, um nicht in vereinfachenden Popularisierungen unterzugehen? Ist Ferraris Einschätzung der Postmoderne überhaupt zutreffend?
Zu den Autoren zählen u.a. die Kuratorinnen Bice Curiger und Jacqueline Burckhardt, die Geschichtsprofessoren Paolo Prodi und Thomas Maissen, die Philosophen Maurizio Ferraris und Emil Angehrn, Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss und der Nobelpreisträger Richard R. Ernst, der Bankrat und Verwaltungsratspräsident (BSI SA) Alfredo Gysi sowie die beiden kritischen Denker René Scheu und Peter Sloterdijk.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Christoph Riedweg (Istituto Svizzero di Roma)
KUNST
Kunst als Manifest des prekär Vitalen
Bice Curiger (Kunsthaus, Zürich)
Die Figur des Künstlers in den Mittelpunkt stellen. Die Zukunft der Museen für Gegenwartskunst in Zeiten der Krise
Bartolomeo Pietromarchi (MACRO, Rom)
THEORETISCHE PHILOSOPHIE
Politik und Philosophie von der Postmoderne zum Realismus
Maurizio Ferraris (Universität Turin)
Jenseits der Postmoderne – Zwischen Neuem Realismus und Hermeneutik
Emil Angehrn (Universität Basel)
GESCHICHTE
Politisches Bündnis und formelle Verfassungen in der historischen Erfahrung des Westens
Paolo Prodi (Universität Bologna)
Rückkehr zur Realität? Überlegungen eines Historikers
Thomas Maissen (Universität Heidelberg)
PHILOSOPHIE UND POLITISCHE PRAXIS
Demokratie und Postdemokratie: eine Diagnose der globalisierten Welten
Giacomo Marramao (Universität Roma Tre)
Herausforderungen der Demokratie in einer Zeit der Krise
Ruth Dreifuss (Genf)
FINANZEN
Banking: Back to Basics. Die Erfahrung der Schweiz
Alfredo Gysi (BSI, Lugano)
Die Exzesse des Finanzkapitalismus und die Notwendigkeit einer ‘Rückkehr zu den Grundwerten’
Maurizio Franzini (Sapienza Universität Rom)
NACHHALTIGKEITSFORSCHUNG
Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
Richard R. Ernst (ETH, Zürich)
Mensch, Technologie, Umwelt
Giuseppe O. Longo (Universität Triest)
ARCHITEKTUR UND KUNST
Architektur und Kunst: Chancen einer riskanten Wiederbegegnung
Jacqueline Burckhardt (Parkett, Zürich, Mitglied des ISR 1970-72)
Kunst und Architektur neu denken: die Wirtschaftskrise und das Ende des Gigantismus
Adriana Polveroni (Exibart, Rom)
URBANISTIK
Zwischen Antike und Moderne. Le Corbusier und die Stadt
Stanislaus von Moos (Universität Zürich/Yale School of Architecture, Mitglied des ISR 1968-71)
Le Corbusiers Städte
Marco De Michelis (IUAV, Venedig)
MEDIEN
Über Aktualität. Römische Fussnote zur Medientheorie
Peter Sloterdijk (Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe)
Über Brutalorealismus, Schwachheit und Freiheit
René Scheu (Zeitschrift Schweizer Monat, Zürich)
DANK
AUTORENANGABENweiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
25,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück